Sprecher der AGL
Dominik Schopp, Vorstandsmitglied Bund Badischer Landjugend
Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände in Baden-Württemberg
Bund Badischer Landjugend
Merzhauser Str. 111
79100 Freiburg
Tel. 0761 - 271 33 550
Fax. 0761 - 271 33 551
email: info@laju-suedbaden.de
Homepage AGL: www.agl-bw.de
Die AGL ist seit 26.07.2007 im "Bündnis für die Jugend"
Die Fotos sind bei der Unterzeichnung der Bündnispartner entstanden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Vertrag "Bündnis für die Jugend" zum Herunterladen
Vertrag_Bündnis_für_die_Jugend.pdf
pdf, 91,8K, 08/23/07, 6344 downloads
Die Pressemitteilung zum Bündnisvertrag
Presse_zum_Bündnisvertrag.pdf
pdf, 18,7K, 08/23/07, 10828 downloads
Zur AGL gehören folgende Landjugendverbände:
Bund Badischer Landjugend (BBL)
Landjugend Württemberg-Baden (LWB)
Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL)
Katholische Landjugendbewegung, Erzdiözese Freiburg (KLJB)
Katholische Landjugendbewegung, Diözese Rottenburg-Stuttgart (KLJB)
Evangelische Jugend auf dem Lande in Württemberg (EJL)
Evangelische Jugend auf dem Lande in Baden (EJL)
Junggärtner Baden-Württemberg e.V.
Wir tun was für´s Land !
8 Verbände, 9 starke Argumente
1. Wir vermitteln mit unserer außerschulischen Bildungsarbeit Kernkompetenzen und Werte, die gelingendes Leben, berufliches Fortkommen und gesellschaftliche Mitbestimmung ermöglichen.
2. Wir schulen demokratisches Handeln durch eine offene Diskussionskultur, paritätische Strukturen und jugendpolitische Projekte.
3. Wir qualifizieren den Berufsnachwuchs in den Grünen Berufen und zeigen Perspektiven auf. SchulabgängerInnen geben wir Orientierung und konkrete Hilfestellungen beim Einstieg ins Berufsleben.
4. Wir bilden aus! - nämlich vielfältig junges Ehrenamt, das aktiv in Politik, Gesellschaft, Kirche und Berufsstand mitgestaltet.
5. Wir stiften Identität und Gemeinsinn, pflegen Brauchtum und Dorfkultur, fördern Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative.
6. Wir sensibilisieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene für eine gesunde Ernährung aus der Region und für den Lebensraum Land.
7. Wir bündeln Meinungen, bringen sie engagiert in Gremien und Politik ein und beleben das Land mit frischen Aktionen.
8. Wir sind vor Ort, "hautnah" an der Jugend dran, arbeiten präventiv und integrieren; wir öffnen durch unser Netzwerk aber auch den Blick in die Welt, ermöglichen Begegnung und Völkerverständigung.
9. Wir arbeiten ehrenamtlich, ohne Hauptamt geht´s aber nicht. Wir stiften mit wenig Förderung enorm viel Nutzen für das Land und den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg.
Wir sind ein unverzichtbarer Aktivposten !
Verbandsgebiet
